Über die Lebensqualität in Grossstädten

Wir hören oft, dass Grossstädte der gesundheitlich ungeeignetste Ort zum Leben sind.  Aber was sagen die Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung dazu?

Sind Sie besorgt über die Umweltverschmutzung oder den Stress, den Sie erleben?  Dann haben Sie wahrscheinlich schon mehr als einmal darüber nachgedacht, die Stadt zu verlassen und irgendwo ins Hinterland zu ziehen, wo es grün und ruhig ist und die Luft sauber… Nun, zumindest reizt Sie der Gedanke daran von Zeit zu Zeit, oder?

An der frischen Luft  und, noch besser, in den Bergen oder auf See, finden Sie vielleicht kein Glück, aber Ihre Gesundheit wird sich definitiv verbessern, denken Sie.  Und wahrscheinlich nehmen Sie an, dass die Wissenschaft dies seit langem bestätigt hat.

Es gibt jedoch überraschend wenige evidenzbasierte Studien, die dazu beitragen könnten, die gesündesten Wohnorte auf dem Planeten zu finden.

Je tiefer Wissenschaftler in die Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Umwelt eintauchen, desto mehr finden sie Details und Nuancen, die die Auswirkungen selbst der gesündesten Umwelt auf unser Wohlbefinden stärken oder umgekehrt schwächen.

„Wir, eine Gruppe von Forschern aus der ganzen Welt, versuchen Beweise zu finden, um zu bestätigen, ob die gesundheitlichen Auswirkungen unserer zunehmenden Entfernung von der Natur gravierend sind oder nicht“, sagt Matthew White, Spezialist für Umweltpsychologie bei Medical  College an der Exeter University (UK).

White und andere Wissenschaftler fanden heraus: Wie sich die Umwelt auf uns auswirkt, hängt nicht nur von der Luftqualität ab, sondern auch von unzähligen anderen Faktoren, darunter die Lebensumstände eines Menschen, sein Lebensstil, seine Vergangenheit, seine Vererbung usw.

Im Allgemeinen kann natürlich argumentiert werden, dass es für Stadtbewohner besser ist, in der Nähe des Parks zu leben – es gibt weniger Luftverschmutzung, weniger Lärm und ist kühler (letzteres ist angesichts der anhaltenden Erwärmung auf dem Planeten wichtig).

Offene Naturräume begünstigen normalerweise körperliche und soziale Aktivitäten, was an sich sehr nützlich ist.

Die Zeit im Freien reduziert Stress.  Wenn wir uns bewegen oder einfach nur unter einem Baum sitzen, sinken Blutdruck und Herzfrequenz.

Gleichzeitig beginnt unser Körper mehr Lymphozyten zu produzieren – die sogenannten natürlichen Killer, die Hauptzellen des Immunsystems, die Viren oder bösartige Zellen abwehren.

Wissenschaftler können immer noch nicht herausfinden, warum dies geschieht, aber sie haben mehrere Hypothesen.

“Eine vorherrschende Theorie ist, dass natürliche Räume eine Oase der Ruhe im nervösen Stadtleben darstellen”, sagt Amber Pearson von der University of Michigan, die die Auswirkungen der Geographie auf die Gesundheit untersucht.  

Dies bedeutet jedoch keineswegs, dass die Stadtbewohner alles aufgeben und aufs Land ziehen sollten.

Jetzt beschäftigen wir uns mit dem Leben an der Küste – oder in der Nähe von Wasser.  Zum Beispiel sind die Briten, die in der Nähe der Küste leben, normalerweise gesünder als die Bewohner des Landesinneren dieses Inselstaates.

Dafür kann es viele Gründe geben, sagt White.  Diese wären das Verlangen nach Wasser, das von der Natur in uns niedergelegt wurde, die Möglichkeiten für körperliche Übungen, die an Stränden angeboten werden, und die Verfügbarkeit von Produkten mit Vitamin D.

Das Leben in großen Gewässern hat psychologische Vorteile.  Während einer 2016 in Wellington Pearson, Neuseeland, mit Kollegen durchgeführten Studie wurde festgestellt, dass die Bewohner dieser Stadt, die einen Blick aus dem Meeresfenster hatten, weniger Stress hatten.

Wie die Forscher herausfanden, reduziert der Anblick des Gewässers den Stressindex um einen dritten Punkt (gemäß der Kessler-Skala zur Vorhersage von psychischen Störungen, die mit Angstzuständen und Stimmungsschwankungen verbunden sind) – unabhängig vom sozioökonomischen Status einer Person.

Auf dieser Grundlage stellt Pearson fest: “Es kann davon ausgegangen werden, dass wir durch Erhöhen des Meerblicks vom Fenster aus eine Person aus einem Zustand mäßigen Stresses in eine niedrigere Kategorie überführen können.”

Ähnliche Ergebnisse wurden von Pearson in der nächsten Studie über die Great American Lakes, und von White in einer Studie mit Bewohnern Hongkongs erzielt.

Dies waren die Schlussfolgerungen von Wissenschaftlern.  Aber alle Einwohner der Schweiz leben in Harmonie in der Natur, genießen die Schönheit ihres Landes.  Die Schweiz ist ein Paradies der Natur.

 Bericht: Maryna Novoselytska

Geben Sie die erste Bewertung ab

Bewerten Sie diesen Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bäume, die überraschen

Baumgeheimnisse